- Meine Rolle als coachende Führungskraft
- Arbeit mit dem inneren Team
- Konzeption des Weges
- Verantwortlichkeiten und Rollen
- Indikatoren für psychische Störungen
- Realistische und überprüfbare Ziele
- Pragmatische Interventionstechniken für die Problemanalyse
- Wirksame Veränderungstools
- Zielüberprüfung und -veränderung
- Individuelle Projektarbeit
Coaching für Führungskräfte

Die Führungskraft als Coach
Coachen bedeutet, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Für jeden, der als Führungskraft seine Mitarbeiter ernsthaft coachen will, ist diese neugierige und gleichzeitig wertschätzende Haltung eine absolute Voraussetzung.
Inhalte
Lernziele
Am Ende des Trainings haben Sie pragmatische und für sich durchsetzbare Lösungen für Ihren Führungsalltag gefunden. Sie wissen, wie Sie ein ehrlicher, aber effektiver Coach für Ihr Team sein können und lernen im Personalmanagement, mit Konfliktsituationen und Veränderungen gekonnt umzugehen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie an „des Pudels Kern“ kommen.